Datenschutzinformationen nach Artikel 13 DSGVO
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Internetauftritt. Das Vertrauen aller Besucher und Mitglieder, die Sicherheit Ihrer Daten und der Schutz Ihrer Privatsphäre sind für uns von zentraler Bedeutung.
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns daher gemäß den gültigen gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung behandelt.
Personenbezogene Daten sind Informationen, die dazu genutzt werden können, um Ihre Identität zu erfahren. Typische personenbezogene Daten sind u. a. Name, Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse, Cookies und E-Mail-Adresse.
Wenn Sie unsere Webseite ansehen und benutzen oder uns anderweitig ausdrücklich Informationen übermitteln, verarbeiten wir die Daten, die uns mit jeder Anfrage Ihres Browsers automatisch übermittelt werden (siehe Abschnitt „Protokoll-Daten“).
Sofern Sie uns freiwillig personenbezogene Daten übermitteln (z. B. per E-Mail), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich zweckgebunden an die jeweilige Anfrage.
Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
WIR – für Heimat, Werte und Zukunft e.V.
Augustenfelder Str. 57
85221 Dachau
Telefon: +49 8131 80045
E-Mail: wm.moll@t-online.de
Vertreten durch den Vorstand: Wolfgang Moll
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung (wenn Sie uns aktiv Daten übermitteln)
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO – Erfüllung gesetzlicher Pflichten
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – Wahrung berechtigter Interessen (z. B. Sicherstellung des technischen Betriebs)
Datenlöschung und Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt.
Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch gesetzliche Vorschriften vorgesehen ist.
Eine Sperrung oder Löschung erfolgt auch dann, wenn eine vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, es besteht eine Notwendigkeit zur weiteren Speicherung.
Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z. B. per E-Mail oder Telefon) verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr erforderlich sind, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Protokoll-Daten (Server-Logfiles)
Unser Hostinganbieter erhebt automatisiert sogenannte Protokoll-Daten (Server-Logfiles). Diese umfassen:
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- aufgerufene Internetadresse (URL)
- zuvor besuchte Seite (Referrer)
- verwendeter Browser inkl. Spracheinstellung
- verwendetes Betriebssystem
- IP-Adresse und Hostname des Endgeräts
- Zugriffsstatus / HTTP-Statuscode
- übertragene Datenmenge
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Sicherstellung des technischen Betriebs, zur Sicherheit und zur Optimierung der Website.
Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt, außer an Strafverfolgungsbehörden im Anlassfall auf richterliche Anordnung.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) und Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).
Außerdem haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen (Art. 21 DSGVO).
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren (Art. 77 DSGVO).
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen, soweit diese auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO beruht.
Dies gilt insbesondere für eine Verarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung.
SSL-/TLS-Verschlüsselung
Unsere Webseite nutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL-/TLS-Verschlüsselung.
Dadurch werden übertragene Daten geschützt und können nicht von Dritten mitgelesen werden.
Sie erkennen die verschlüsselte Verbindung daran, dass in der Adresszeile Ihres Browsers „https://“ angezeigt wird sowie an dem Schloss-Symbol.
Verlinkungen
Unsere Website kann Links zu externen Seiten enthalten. Für deren Inhalte und den Umgang mit personenbezogenen Daten sind ausschließlich die jeweiligen Betreiber verantwortlich.
Bitte beachten Sie die dortigen Datenschutzerklärungen.
Hosting
Unsere Website wird auf Servern eines deutschen Anbieters betrieben. Mit dem Hosting-Dienstleister besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://all-inkl.com/datenschutzinformationen
Cookies
Wir verwenden nur technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb dieser Website erforderlich sind.
Tracking- oder Analyse-Cookies sowie Cookies von Drittanbietern werden nicht eingesetzt.
Sie können Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers einschränken oder deaktivieren.
Stand
Stand dieser Datenschutzerklärung: September 2025